[Since 1994, the world witnesses the horrifying Tutsi minority (14%) ethnic domination, the Tutsi minority ethnic rule with an iron hand, tyranny and corruption in Rwanda. The current government has been characterized by the total impunity of RPF criminals, the Tutsi economic monopoly, the Tutsi militaristic domination, and the brutal suppression of the rights of the majority of the Rwandan people (85% are Hutus)and mass arrests of Hutus by the RPF criminal organization =>AS International]
Version française
AFRICOM GO HOME, Bases étrangères hors
d’Afrique est un film document dans le cadre du cinquantenaire des
«indépendances» africaines, (OUA 1963 -2013). C’est un document de contre
propagande et de sensibilisation, aux fins non commerciales, et d’usage d’archive
et de consultation.
Ce document vidéo est une
interprétation personnelle de l’enjeu géopolitique africain et mondial. Il
n’engage que moi et nullement la responsabilité du GRILA et de ses membres. Le
film s’adresse aux dirigeants africains, aux panafricains, aux
internationalistes et à la jeunesse africaine préoccupés de la condition de
l’Afrique dans le système monde. Il compare la vision des pères progressistes
du panafricanisme à celle des tenants de la domination et leurs alliés locaux.
L’objectif de ce document est une contribution subjective au suivi de
la déclaration AFRICOM go home, signée par une cinquantaine de personnalités et
d’organisations africaines et allemandes qui s’opposent à la présence de
l’AFRICOM en Allemagne comme en Afrique. Ce document audiovisuel est articulé
sur des images du WEB dont les auteurs ne portent aucune responsabilité dans le
traitement du film.
Le document audiovisuel est bâti sur
les enjeux fondamentaux suivants :
le bienfondé de cette déclaration . L’histoire et l’évolution de la présence militaire impérialiste
et néo coloniale en Afrique sur les 50 ans.
celui des rivalités et visées impérialistes sur le continent, mais aussi leur
surveillance réciproque et leurs contradictions dans la lutte contre le
terrorisme.
faussement humanitaire de l’AFRICOM en Afrique et sa position en Allemagne
ainsi que dans toute une série de bases.
organisations à se défendre contre les conflits liés au pillage des ressources
et l’accès au territoire.
et internationaliste et la repolitisation démocratique de notre jeunesse.
en Allemagne et en Afrique, traque les positions de divers présidents européens,
américains, africains et chefs militaires de l’AFRICOM, comme ceux et celles
qui s’opposent à elle. Il fait le bilan de la politique sécuritaire du
continent et s’attarde sur l’influence des néo-conservateurs américains et la
poursuite actuelle de certaines de leurs politiques, y compris à travers des
puissances régionales. Il explicite les agissements de l’impérialisme et du
néocolonialisme, et les processus de cooptation de nos élites, de nos
dispositifs militaires comme de nos sociétés civiles. Illustration de bavures
graves auxquelles on s’expose lorsque ces bases s’installent. La responsabilité
de nos élites est engagée autant que celle de leurs commanditaires. Recension
de toutes les bases existantes qui ceinturent ou infiltrent le continent
africain, la position de l’OTAN, la vulnérabilité et la mise en tutelle de
l’Union africaine, et la montée des convoitises surgissant de la présence de
pays émergents, comme les BRICS. Il creuse l’hypothèse de l’enjeu de la
rétrocession de l’or de l’Allemagne détenue aux Etats Unis, en France et en
Angleterre, et la prééminence de la Chine dans l’enjeu monétaire, comme un des
éléments d’explication du fait accompli de l’établissement de la base militaire
en Allemagne, mais aussi une des causes de la crise au Mali. Le film divulgue
au monde l’existence de la base de l’AFRICOM en Allemagne. Il apporte surtout
un éclairage sur les efforts courageux de citoyens et de parlementaires du
parti Linke, rend hommage à la plainte en justice qu’ils ont déposée contre les
frappes par drones et assassinats ciblés de l’AFRICOM. Au-delà
de l’enjeu sécuritaire, le film montre comment la crise du capitalisme, et le
sous-développement sont un terreau fertile pour le culturalisme, l’intégrisme,
le populisme et le terrorisme qui deviennent alors autant de leviers capables
de diviser le continent et freiner sa souveraineté. Les
formules censées assurer la sécurité africaine sont concoctées par l’AFRICOM et
l’OTAN. Le film est un plaidoyer pour un développement autocentré plus
équilibré, la redécouverte de la marge progressiste de l’État et l’accélération
de l’intégration panafricaine dans une perspective internationaliste et pour un
monde polycentrique défendant le «bien » commun de l’humanité.
Africa is shot within the context of the fiftieth anniversary of the
“Independence” of African states (OAS 1963-2013). It’s an
anti-propaganda, not-for-profit film dedicated to raising public consciousness
by opening up a space for discussion and building a sound information base
drawn from archival records. This documentary represents my views, and my views alone, on
geopolitical challenges to both Africa and the wider world. The contents of
this film can in no way be ascribed to GRILA or any of its members. It
addresses Africa’s leaders, all PanAfricanists, internationalist and especially
the African Youth caught up in the maelstrom of Africa’s place in the world. AFRICOM GO HOME illuminates a vision of freedom that comes down from
the mothers and fathers of panAfricanism. This
documentary takes a personal look at how events have evolved in the wake of the
signing of the declaration “AFRICOM Go Home” by fifty or so
organizations from Africa and Germany that are united in their opposition to
the presence of AFRICOM on either African or German soil. The film is a
combination of images filmed or taken off the WEB . However, the authors of
those images are in no way responsible for the production or point of view of
this film.
This video helps us to understand events
arising out of the “AFRICOM Go Home” Declaration and what has been
achieved since then. It shines a spotlight
on the history and evolution of imperialistic, neocolonial military forces
within Africa over the last fifty years, as well as the responsibility to
protect. It unpacks AFRICOM and how it came into
existence, what it means and provides a way of interpreting imperialist
rivalries and ambitions on the continent, including why they spy on each other
and exposing the contradictions that have surfaced in the “fight against
terrorism”. It articulates disbelief in claims of
humanitarian goals by those who established AFRICOM for Africa after building a
whole network of bases stretching as far as Germany. It
explores contradictions that also arise between Africans and within African
organizations as they try to defend themselves within a context of conflicts
tied to the pillage of their resources and the appropriation of their ancestral
lands. It examines the urgent need for panAfrican and
internationalist resistance as well as the re-politicization of our Youth for
future democracy. The film follows President Obama when
he visits Germany and Africa, highlighting the attitudes of various European,
American and African presidents as well as AFRICOM’s military chiefs. There is
also footage on some of the men and women who make up the opposition. It takes stock of security policies on the continent, paying special
attention to the influence of American neoconservatives and how regional power
blocs are already putting some of their policies into practice. AFRICOM GO HOME exposes the machinations of both imperialism and
neo-colonialism and shows how they operate to coopt our elites and military
leaders as well as civil society organizations. It paints a picture of the
damage to which Africans are exposed when these bases take up residence in
their midst. Clearly, our local elites are no less
responsible than their foreign bosses for has evolved. The
film urges all parties to review of those bases already cached on the African
continent or encircling it as well as NATO’s position, the vulnerability and
tutelage of the African Union and the presence of a ravenous pack of emerging
nations under the rubric of BRIC. By way of
explanation, this video mounts a hypothesis that takes note of the repatriation
of Germany’s gold which had long been held captive by the US, France and the
UK; the now dominant position of China in the global monetary system as well as
the reasons why the base was launched so precipitously in Germany. It then goes
on to provide reasons for the crisis unfolding in Mali. This film unveils the AFRICOM base in Germany before the eyes of the
world. In doing so, it also draws special attention to the heroic efforts of
members of the public and parliamentary representatives belonging to the Linke
Party and acknowledges their court action against AFRICOM’s drone strikes and
targeted killings. Beyond the security question, this
video demonstrates that the crisis in capitalism as well as endemic under-development
are fertile ground for culturalism, integrationism, populism and terrorism
which are tools that can both create divisions across the continent and abort
sovereignty. AFRICOM and NATO have concocted formulas
that they claim will protect Africa. However, this film
is an appeal for more self-determination and balance in Africa’s development.
It calls for the reemergence of progressive wings of African states as well as
a plan for accelerating panAfrican integration within the context of internationalism
and a polycentric world that upholds all of humanity’s common “good”.
<
German version
Militärbasen, raus aus Afrika! ist ein Dokumentarfilm im Zusammenhang mit dem
50. Jahrestag der „Unabhängigkeit“ der afrikanischen Staaten (OAS 1963-2013).Dies ist ein nicht kommerzieller
Anti-Propaganda Film, der das öffentliche Bewusstsein ansprechen und eine
Diskussion anregen soll, mit soliden Informationen aus Archivmaterial als
Grundlage.
ausschließlich meine eigenen Ansichten über geopolitische Herausforderungen an
Afrika und die weitere Welt. Die Inhalte dieses Films stehen in keinem
Zusammenhang mit GRILA oder dessen Mitgliedern. Er richtet sich an afrikanische
Führungspersönlichkeiten, alle Panafrikaner, Internationalisten, und
insbesondere an die afrikanische Jugend, die im Strudel von Afrikas Position in
der Welt gefangen ist.
Freiheit, die klar erkennbar zu den Müttern und Vätern des Panafrikanismus
zurückreicht und erhält diese Sicht aufrecht gegen die dominierende Gesellschaft,
die heutzutage mit lokalen Verbündeten unter einer Decke steckt.
persönlichen Sicht die Entwicklung der Ereignisse, nachdem ungefähr fünfzig
Organisationen aus Afrika und Deutschland, die gegen die Existenz von AFRICOM
auf afrikanischem oder deutschem Boden sind, die Erklärung von “AFRICOM Go
Home” unterzeichnet haben. Der Film besteht aus einer Kollage von Bildern aus
dem Internet und Ausschnitten anderer Filmemacher. Dennoch sind die Autoren
dieser Bilder auf keine Weise verantwortlich für die Inhalte dieser Produktion,
oder die darin vertretenen Ansichten.
Ereignisse um die „AFRICOM Go Home“-Erklärung verständlich zu machen und
aufzuzeigen, was bisher erreicht wurde.
wirft ein Licht auf Geschichte und Entwicklung imperialistischer, neokolonialer
militärischer Kräfte in Afrika im Verlauf der letzten fünfzig Jahre.
entschleiert AFRICOM und seine Entstehung und erklärt seine Bedeutung, und
hilft zudem, imperialistische Rivalitäten und Ambitionen zu interpretieren. Es
wird sowohl erklärt, warum sie einander ausspionieren, als auch die
Widersprüche enthüllt, die im “Krieg gegen Terrorismus” aufgekommen sind.
formuliert die Unglaubwürdigkeit der erklärten angeblichen humanitären Ziele
derer, die AFRICOM für Afrika etabliert haben, nachdem sie ein ganzes Netzwerk
an Militärbasen aufgebaut haben, die sogar bis Deutschland reichen.
untersucht es Widersprüche, die unter Afrikanern und innerhalb von
afrikanischen Organisationen aufgekommen sind im Rahmen von Konflikten
bezüglich der Selbstverteidigung bei der Ausbeutung von Ressourcen und der
Beschlagnahmung des Landes ihrer Vorväter
zeigt die dringende Notwendigkeit pan-afrikanischen und internationalen
Widerstandes sowie die re-Politisierung unserer Jugend für die zukünftige
Demokratie.
Film folgt Präsident Obama auf seinem Besuch Deutschlands und Afrikas, zeigt
die Haltungen europäischer, amerikanischer und afrikanischer Präsidenten sowie
der Militärführer AFRICOMs. Außerdem gibt es Material über einige Männer und
Frauen der Opposition.
nimmt Inventur von den Ausprägungen der Sicherheitspolitik auf dem Kontinent
mit besonderer Aufmerksamkeit auf den Einfluss der amerikanischen
Neokonservativen und zeigt, wie regionale Machtblöcke bereits einige ihrer
politischen Ansätze in die Praxis umsetzen.
GO HOME stellt die Machenschaften des Imperialismus und des Neokolonialismus
bloß und zeigt die Vereinnahmung unserer Eliten und Militärführer sowie unserer
Zivilgesellschaft und Organisationen. Es zeichnet ein Bild davon, wie schädlich
diese Militärbasen für die Afrikaner sind, wenn diese inmitten Afrikas
etabliert werden.
ist klar, dass unsere lokalen Eliten dafür nicht weniger verantwortlich sind,
als ihre ausländischen Vorgesetzten.
Film regt alle Beteiligten an, die bereits auf dem afrikanischen Kontinent
etablierten Militärbasen noch einmal zu betrachten, ebenso wie die Position der
NATO, die Verletzlichkeit und Bevormundung der Afrikanischen Union, und die
Gegenwart eines hungrigen Rudels aufstrebender Nationen, die unter BRIC
zusammengefasst werden können.
Erklärung bedient sich dieses Video einer Hypothese, die sich mit der
Repatriierung des deutschen Goldes befasst, das seit langem in amerikanischer,
französischer und englischer Hand ist; die mittlerweile dominierende
Rolle Chinas im internationalen Währungssystem, sowie die Gründe, warum diese Militärbasis
ausgerechnet in Deutschland etabliert wurde. Dann geht es zu den Ursachen der
Krise in Mali über.
Film entschleiert die AFRICOM Basis in Deutschland vor den Augen der Welt. Wir
zollen den heroischen Anstrengungen von Mitgliedern der Linken und einigen
ihrer parlamentarischen Repräsentanten Aufmerksamkeit und erkennen ihre
gerichtlichen Schritte gegen AFRICOM’s Drohnenattacken und gezielten Tötungen
an.
der Sicherheitsfrage zeigt dieses Video auch, dass die Krise des Kapitalismus
und die vorherrschende Unterentwicklung Kulturalimus, Integrationalismus,
Populismus und Terrorismus fruchtbaren Boden bieten, die als Werkzeuge sowohl
für Spaltungen dienen können, als auch dazu, Unabhängigkeit zu verhindern.
und NATO benutzen beide den Vorwand, angeblich Afrika retten zu wollen.
ist dieser Film ein Appell an größere Selbstbestimmung und Balance in AfrikasEntwicklung. Er fordert die Wiederentstehung progressiver Flügel Afrikanischer
Staaten und eines Planes für die Beschleunigung panafrikanischer Integration im
Kontext von Internationalismus und einer polyzentrischen Welt, die das
allgemeine „Gute“ für die Menschheit unterstützt.
The Truth can be buried and stomped into the ground where none can see, yet eventually it will, like a seed, break through the surface once again far more potent than ever, and Nothing can stop it. Truth can be suppressed for a “time”, yet It cannot be destroyed. ==> Wolverine